FDP Hockenheim zur Sommerpause

Pressemitteilung
Bilanz: Große Herausforderungen, klare Ziele

Ein Jahr nach der Kommunalwahl blickt die FDP Hockenheim auf intensive Monate im neuen Gemeinderat zurück. Im Mittelpunkt steht dabei die langfristige Zukunftsfähigkeit Hockenheims – wirtschaftlich, bildungspolitisch und gesellschaftlich.

Die erste große Priorität der FDP/LfH liegt auf der wirtschaftlichen Entwicklung. Ein stabiler Haushalt lasse sich auf Dauer nur mit einer soliden Einnahmenbasis sichern und diese hänge in erster Linie vom wirtschaftlichen Erfolg der Stadt ab, heißt es in einer Mitteilung der Liberalen.

Die FDP/LfH-Fraktion im Hockenheimer Gemeinderat will die wirtschaftliche Entwicklung der Stadt beschleunigen. Fraktionschef Frank Köcher-Hohn forderte unter anderem mehr Tempo bei der 

Im Bildungsbereich sieht die FDP Handlungsbedarf bei der baulichen und technischen Modernisierung der Realschule. Die Übergabe der städtischen Kindergärten an den freien Träger Postillion bezeichnete die Fraktion als notwendigen Schritt, um die Betreuung trotz Fachkräftemangels zu sichern.

Weitere Themen sind eine Belebung der Innenstadt, etwa durch neue Wohnangebote für junge Familien. Mit dem Testprojekt „THE STÄDT“, bei dem vom 23. Mai bis 7. Juni ein Abschnitt der Karlsruher Straße temporär zur Fußgängerzone umgewandelt wurde, sollte ausprobiert werden, wie sich Aufenthaltsqualität und Nutzung des öffentlichen Raums in der Innenstadt verbessern lassen. 

Ziel war es, neue Perspektiven auf eine lebendigere, familienfreundlichere Innenstadt zu eröffnen. „Das war ein bewusst als Test angelegter Versuch, den wir jetzt sachlich auswerten müssen. Für uns ist klar: Hockenheim braucht frische Impulse für seine Innenstadt“, so Köcher-Hohn.

Der Erhalt des Schwimmbads Aquadrom als wichtige Freizeit- und Infrastruktur für den Schwimmunterricht gilt auch als Top-Priorität für die Liberalen. „Für uns gehört ein funktionierendes Schwimmbad zur Lebensqualität der Stadt“, betonte Köcher-Hohn.